Neu Gestaltung der Intensiv Station Enzenbach LKH II
Ein zentrales Anliegen war es, Muster zu entwickeln, die sich harmonisch in die historische Architektur des Gebäudes einfügen und gleichzeitig eine warme, beruhigende Atmosphäre für die Patienten schaffen. Durch die gezielte Gestaltung sollte ein Gefühl von Geborgenheit entstehen – ein Umfeld, das sowohl visuell ansprechend als auch unterstützend für die Orientierung der liegenden Patienten ist.
Jeder Bereich erhielt ein eigenes, charakteristisches Muster, das sowohl an den Schiebetüren der Zimmer als auch als Wandfries zur Decke hin in den Räumen integriert wurde. Um den Mustern eine wärmere, lebendigere Anmutung zu verleihen und den Patienten etwas zum Entdecken zu bieten, wurden sie nicht gedruckt oder schabloniert, sondern von Hand gestempelt. Diese Technik sorgt dafür, dass die Konturen und Farbaufträge stets leicht variieren, wodurch eine organische, handwerkliche Tiefe entsteht.
Auf den Schiebetüren wurden die gestempelten Muster grafisch weiterverarbeitet, um sie als passende Folien auf den Glasflächen anbringen zu können. Dadurch blieb die gestalterische Einheit erhalten, während gleichzeitig eine funktionale Lösung für die Transparenz und Privatsphäre der Räume geschaffen wurde.
Zusätzlich wurden partiell auch die Decken malerisch gestaltet, um den Blick nach oben zu beleben und das Gesamtbild der Räume sanft abzurunden. So entstand ein gestalterisches Konzept, das nicht nur ästhetisch, sondern auch atmosphärisch zum Wohlbefinden der Patienten beiträgt.